Kursbereiche >> Im Fokus >> Fortbildung

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich UKW-Seefunkzeugnis SRC - Lehrgang an zwei Wochenenden

(vhs Schleswig, ab Sa., 22.4., 9.00 Uhr )

Das SRC (Short Range Certificate) berechtigt zum Bedienen der UKW-Anlagen im GMDSS auf nicht ausrüstungspflichtigen Schiffen. Die Verkehrsabwicklung erfolgt auf Englisch mit Standardvokabular. Alle Lernunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten. Der Prüfungstermin wird im Kurs vereinbart, für die Prüfung fallen ca. 127,88 € an, die an die prüfende Stelle zu entrichten sind. Weitere Informationen beim Dozenten über Telefonnummer 04602 235 oder seefunk-weiss@t-online.de. (Kleingruppe) Anmeldeschuss: 06.04.2023.
Sie interessieren sich für Wildpflanzen, Kräuter und deren Heilwirkungen? Sie möchten diese Kindern oder Jugendlichen näherbringen und fühlen sich nicht sicher genug? Ob komplette Neueinsteigerin im Thema oder Interessierter mit einigen Vorkenntnissen, an diesen zwei Tagen lernen Sie spannende und unscheinbare Pflanzen und deren Verwendungsmöglichkeiten kennen und bekommen einen Methodenköfferchen an die Hand, um auch Kinder oder Jugendliche spielerisch an das Thema heranzuführen. Und natürlich stellen wir auch etwas her, was Sie dann mit nach Hause nehmen können. Der Workshop findet drinnen und draußen statt, deshalb bitte an geeignete Kleidung und Schuhwerk denken. Packen Sie gern Ihr Mittagspicknick und etwas zu Trinken mit in den Rucksack, wenn das Wetter es zulässt, werden wir auch die Pausen in der Natur verbringen. Im Seminar sind 10,- bis 15,-€ für Materialien zu entrichten . Anmeldeschluss: 20.04.2023
Der Mai bringt "Grün" und Tanz, hat viele Feiertage und Brauchtum. Maikäfer fliegen, Raps und Löwenzahn machen Schleswig-Holstein unverwechselbar schön. Der Kuckuck ruft und alle Vögel singen. Spazieren in der Natur bei Sonnenschein. Zum Kaffee gibt es frischen Rhabarberkuchen. So viele Themen, die wir den Bewohnern anbieten können, um in Erinnerung zu schwelgen. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 13.04.2023.
Der Juni hat das erste frische Gartengemüse, Spargel und Kartoffeln. Zudem Erdbeeren, Holunder und Rosen. Lange helle Tage, Sommeranfang, Vollmond und die Kieler Woche. Die Erinnerung an Gerüche und Rituale, Aufenthalt im Freien und den Geschmack von Erdbeeren und Kirschen. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 11.05.2023.

Anmeldung möglich Sportbootführerschein Binnen

(vhs Schleswig, ab Fr., 16.6., 17.00 Uhr )

Der Kurs bereitet auf die theoretische Prüfung für den SBF Binnen (mit Antriebsmaschine und unter Segel) vor. Er beinhaltet gesetzliche Vorschriften, einen seemännischen und einen segeltechnischen Teil. Sofern gewünscht, haben Sie die Möglichkeit, die praktische Ausbildung in einem Schleswiger Wassersportverein zu durchlaufen. Die Theorie- und die Praxisprüfung können separat abgelegt werden. Das zugehörige Fachbuch "SBF Binnen unter Motor und Segel" kann am 1. Kurstag zum Preis von 29,90 € (Stand 2022) beim Kursleiter erworben werden. Da nicht immer klar ist, welcher Schein erworben werden soll, ist eine Kontaktaufnahme mit dem Dozenten vor Kursbeginn möglich. Anmeldeschluss: 02.06.2023.

Anmeldung möglich Visualisierungsworkshop - Flipchartgestaltung leicht gemacht -

(vhs Schleswig, ab Sa., 17.6., 9.30 Uhr )

Sie lernen Methoden und Techniken, mit denen Sie Flipcharts und Plakate wirkungsvoll gestalten können. Ob für die nächste Teamsitzung, einen Elternabend oder die Moderation einer Veranstaltung, toll gestaltete Flipcharts sind immer ein Hingucker. Im Kurs können Sie diese Technik kennenlernen, ausprobieren und üben. Sie benötigen keine Vorkenntnisse oder künstlerische Begabung, sondern lediglich Offenheit und Spaß, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Anmeldeschluss: 12.06.2023 (Minigruppe)
Juli, Sommer, Ferien. Unendlich lange helle, erlebnisreiche Tage sind in Erinnerung. - Die reifen Kirschen im Garten vernaschen. Was machen wir mit den Kernen? Viel Zeit draußen in der Natur verbringen mit Ausflügen, Kaffeetrinken oder einem Picknick, erfrischenden Getränken oder einem köstlichen Eis. Die Sonne auf der Haut spüren und die Libellen auf dem Wasser beobachten. Von Kindertagen auf dem Land schwärmen, Glühwürmchen leuchten sehen und natürlich Mond und Sterne bewundern. Gedichte, Geschichten, Lieder und Spiele gilt es wieder zu entdecken. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 15.06.2023.

Anmeldung möglich Textverarbeitung mit MS Word - Aufbauwissen

(vhs Schleswig, ab Mo., 3.7., 18.15 Uhr )

Für alle, die das Arbeiten mit dem Textverarbeitungsprogramm Word noch intensiver erlernen und mehr aus ihrem Textverarbeitungsprogramm herausholen wollen. Formatvorlagen und Schnellformatvorlagen einsetzen und anpassen; Arbeiten mit Designs; Dokumentenvorlagen und Firmenvorlagen erstellen; eigene Formulare entwerfen; Briefe, Etiketten und Umschläge per Seriendruck automatisieren; Schriftverkehr mit eigenen Textbausteinen vereinfachen, Inhaltsverzeichnisse und Gliederungen automatisch anlegen und aktualisieren; Arbeiten mit Fuß- und Endnoten u. V. m. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 19.06.2023.

Anmeldung möglich Plattdeutsch für Kita-Mitarbeiterinnen

(vhs Schleswig, ab Sa., 8.7., 9.30 Uhr )

In vielen Familien wird wieder mehr Platt gesprochen. Sie wünschen auch für ihre Kinder einen Zugang zur Sprache ihrer Großeltern. Die Elterngeneration ist da oftmals auf verlorenem Posten, weil zu deren Kinderzeit Platt als Sprache verpönt war. Vielen Kita-Mitarbeiter*innen geht es da nicht anders. Im Seminar können Sie die Scheu, Platt zu sprechen, ablegen. Der Fokus liegt auf dem gesprochenen Wort in Alltagssituationen. Nur Mut. Anmeldung bis zum 30.06.2023 erforderlich.
Das September-Gelb, das sanfte Licht, die Spinnen und ihre Netze. Der Garten mit seinen schönen letzten Blumen. Die Ernte des Gemüses, die Schnecken und die Birnen von Herrn Ribbeck. Das Münchner Oktoberfest mit seinen Traditionen. Hagebutten und Ebereschen erzählen Geschichten aus der Kindheit. - Mit all dem und mit Singen und Musik sowie Hantieren mit vertrauten Materialien lässt sich der Alltag gestalten. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 17.08.2023.

Seite 1 von 2

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration

Bellmannstraße 28
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Mo, Di und Do  10 - 13 Uhr

Mo und  Do       15 - 17 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Telefonische Sprechzeiten:

Di, Mi und Do      10 - 12 Uhr

Mi                        13 - 15 Uhr

Sprachberatung:

Di und Do           10 - 13 Uhr


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen