Kursbereiche >> Im Fokus >> Aktiv 55+

Seite 1 von 3

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Englisch A2 - Fortsetzungskursd

(vhs Schleswig, ab Mo., 27.3., 8.30 Uhr )

Practice your English skills and have fun doing it! Auf dem Sprach-Niveau A2 haben Sie grundlegende Kenntnisse in einer Fremdsprache erworben. Sie können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen und selbst formulieren, die Ihre Bedürfnissen betreffen, die Ihnen vertraut sind und die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Vertiefen Sie diese Kenntnisse und trainieren Sie Redemittel, Aussprache und Grammatik. Sie werden merken: Sie werden immer sicherer in der richtigen Anwendung der Sprache und fühlen sich in Kommunikationssituationen zunehmend wohler. Lehrwerks "Network Now A2/1 English" aus dem Klett Verlag ab (ISBN ISBN 978-3-12-606591-7). Weiteres Unterrichtsmaterial wird im Kurs abgesprochen. Anmeldeschluss: 13.03.2023.

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Sanftes Hatha-Yoga

(vhs Schleswig, ab Mo., 24.4., 17.30 Uhr )

Es geht vor allem um Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung. Sanfte Körperübungen dehnen und kräftigen die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke und verbessern die Körperwahrnehmung. Vermittelt werden Grundlagen der klassischen Körperhaltungen. Wir üben uns im Gleichgewicht und schaffen durch Bewusstsein in den Bewegungen in Verbindung mit dem Atem eine Konzentration, die zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag führen kann. Anmeldeschluss: 11.04.2023.

Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an. Ganzheitliches Gedächtnistraining

(vhs Schleswig, ab Mi., 26.4., 10.00 Uhr )

Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert spielerisch und ohne Stress die Leistung des Gehirns und beteiligt Körper, Geist und Seele. Besonders ältere Menschen schätzen ein solches Training. Nachweislich beeinflusst es die Aufnahmebereitschaft des Gehirns positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz - nicht selten auch zu einem erfolgreicheren und glücklicheren Leben. Zusammen mit anderen macht es besonders viel Spaß. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen; der Einstieg in den Kurs ist problemlos und jederzeit möglich. Anmeldeschluss: 12.04.2023.

Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich. Gymnastik für die ältere Generation

(vhs Schleswig, ab Mi., 10.5., 16.00 Uhr )

Ein Kurs für alle, die sich fit halten möchten oder fit werden wollen. Mit Spaß und Freude am Sport führen wir gemeinsam leichte Übungen für Rücken, Bauch, Beine und Po durch. Wir sind im fortgeschrittenen Alter und haben unsere Wehwehchen. Auf diese wird von der Kursleiterin Rücksicht genommen. Bitte Sportkleidung und Turnschuhe anziehen.

Anmeldung möglich Touchclub - Smartphones und Tablets als Alltagshelfer für Senioren

(vhs Schleswig, ab Di., 20.6., 10.00 Uhr )

Seniorinnen und Senioren haben Erfahrung mit Kommunikationsgeräten - Zu Beginn gab es den Fernsprechapparat mit Wählscheibe, dieser wurde erfolgreich vom Tastentelefon abgelöst. Später folgte das schnurlose Telefon, anschließend das Handy und seit etwa einem Jahrzehnt das Smartphone, wobei letzteres weit mehr als ein Telefon ist. Smartphones sind Mini-Computer, mit denen man "auch" telefonieren kann. Diese neumodische Technik ist längst nicht nur der jüngeren Generation vorbehalten, sondern hat in der gesamten Gesellschaft Einzug gefunden. Smartphones sind Alleskönner, sie dienen der Kommunikation, Information, Unterhaltung und Kreativität gleichzeitig. Sie können auch zur Sicherheit, Gesundheit, Orientierung oder Teilhabe und Mobilität genutzt werden.
Im Touchclub sollen Berührungsängste genommen werden, alles darf selbst angefasst und ausprobiert werden: Von der App die an die Medikamenten-Einnahme erinnert, über die Smartwatch, die einen Notruf absetzen kann, bis hin zur Nutzung von Sprachassistenten, oder der Gestaltung einer Urlaubsfoto-Diashow. Eine beliebte Alternative sind Tablets, mit denen man viele der aufgeführten Funktionen auf einem größeren Bildschirm nutzen kann. Eigene Geräte - ob Smartphone, Smartwatch oder Tablets - dürfen mitgebracht werden, sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Einstieg jeder Zeit möglich. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein statt. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 06.06.2023.

Anmeldung möglich Touchclub - Smartphones und Tablets als Alltagshelfer für Senioren

(vhs Schleswig, ab Di., 22.8., 10.00 Uhr )

Seniorinnen und Senioren haben Erfahrung mit Kommunikationsgeräten - Zu Beginn gab es den Fernsprechapparat mit Wählscheibe, dieser wurde erfolgreich vom Tastentelefon abgelöst. Später folgte das schnurlose Telefon, anschließend das Handy und seit etwa einem Jahrzehnt das Smartphone, wobei letzteres weit mehr als ein Telefon ist. Smartphones sind Mini-Computer, mit denen man "auch" telefonieren kann. Diese neumodische Technik ist längst nicht nur der jüngeren Generation vorbehalten, sondern hat in der gesamten Gesellschaft Einzug gefunden. Smartphones sind Alleskönner, sie dienen der Kommunikation, Information, Unterhaltung und Kreativität gleichzeitig. Sie können auch zur Sicherheit, Gesundheit, Orientierung oder Teilhabe und Mobilität genutzt werden.
Im Touchclub sollen Berührungsängste genommen werden, alles darf selbst angefasst und ausprobiert werden: Von der App die an die Medikamenten-Einnahme erinnert, über die Smartwatch, die einen Notruf absetzen kann, bis hin zur Nutzung von Sprachassistenten, oder der Gestaltung einer Urlaubsfoto-Diashow. Eine beliebte Alternative sind Tablets, mit denen man viele der aufgeführten Funktionen auf einem größeren Bildschirm nutzen kann. Eigene Geräte - ob Smartphone, Smartwatch oder Tablets - dürfen mitgebracht werden, sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Einstieg jeder Zeit möglich. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein statt. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 08.08.2023.

Anmeldung möglich Sanftes Hatha-Yoga

(vhs Schleswig, ab Mo., 28.8., 17.30 Uhr )

Es geht vor allem um Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung. Sanfte Körperübungen dehnen und kräftigen die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke und verbessern die Körperwahrnehmung. Vermittelt werden Grundlagen der klassischen Körperhaltungen. Wir üben uns im Gleichgewicht und schaffen durch Bewusstsein in den Bewegungen in Verbindung mit dem Atem eine Konzentration, die zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag führen kann. Anmeldeschluss: 14.08.2023.

Anmeldung möglich Gymnastik für die ältere Generation

(vhs Schleswig, ab Mi., 30.8., 16.00 Uhr )

Ein Kurs für alle, die sich fit halten möchten oder fit werden wollen. Mit Spaß und Freude am Sport führen wir gemeinsam leichte Übungen für Rücken, Bauch, Beine und Po durch. Wir sind im fortgeschrittenen Alter und haben unsere Wehwehchen. Auf diese wird von der Kursleiterin Rücksicht genommen. Bitte Sportkleidung und Turnschuhe anziehen. Anmeldeschluss: 16.08.2023

Anmeldung möglich Autogenes Training

(vhs Schleswig, ab Mi., 30.8., 17.15 Uhr )

Ohne Stress und Nervosität durch ein selbstbestimmtes Leben gehen, ist erlernbar. Mit der Kraft der Gedanken steuert man nämlich das autonome Nervensystem. Beim autonomen Nervensystem gibt es zwei Schaltkreise. Der eine löst Entspannung aus (Parasympathikus) und der andere Anspannung (Sympathikus). In gefährlichen Situationen ist die Anspannung ein wichtiger Mechanismus, der den Menschen schnell reagieren lässt. Danach folgt normalerweise eine Phase der Ruhe. Wenn man durch den Druck im Beruf, Doppelbelastungen und ähnliches unter Stress oder innerer Unruhe leidet, ist das Gleichgewicht zwischen Entspannung und Anspannung allerdings gestört. Es drohen Verspannungen, Erschöpfung, Ängste und Depressionen. Diese Schieflage lässt sich durch Autogenes Training wieder einrenken. Ziel dieses Kurses ist es, gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Entspannung zu lindern. Bitte Wolldecke und warme Socken mitbringen. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 16.08.2023.

Anmeldung möglich Selbstverteidigung für Frauen

(vhs Schleswig, ab Mo., 4.9., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs soll Frauen und Mädchen unterstützen, Gefahrensituationen zu vermeiden und in Konfliktsituationen oder bei Übergriffen richtig zu reagieren. Anhand verschiedener Verteidigungstechniken soll es den Teilnehmerinnen ermöglicht werden, sich bei potenziellen Angriffen auch mit minimalem Kraftaufwand zu verteidigen. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe sowie Getränk mitbringen.(Kleingruppe)

Seite 1 von 3

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration

Bellmannstraße 28
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Mo, Di und Do  10 - 13 Uhr

Mo und  Do       15 - 17 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Telefonische Sprechzeiten:

Di, Mi und Do      10 - 12 Uhr

Mi                        13 - 15 Uhr

Sprachberatung:

Di und Do           10 - 13 Uhr


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen