Kursbereiche >> Gesundes Leben >> Pflege & Erste Hilfe

Seite 1 von 1

Juli, Sommer, Ferien. Unendlich lange helle, erlebnisreiche Tage sind in Erinnerung. - Die reifen Kirschen im Garten vernaschen. Was machen wir mit den Kernen? Viel Zeit draußen in der Natur verbringen mit Ausflügen, Kaffeetrinken oder einem Picknick, erfrischenden Getränken oder einem köstlichen Eis. Die Sonne auf der Haut spüren und die Libellen auf dem Wasser beobachten. Von Kindertagen auf dem Land schwärmen, Glühwürmchen leuchten sehen und natürlich Mond und Sterne bewundern. Gedichte, Geschichten, Lieder und Spiele gilt es wieder zu entdecken. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 15.06.2023.
August, der Erntemonat. Die Kornfelder stehen in voller Pracht. Mühselig war die Feldarbeit. Die Gärten leuchten in allen Farben. Die Farbe Lila vor allem, nicht nur in der Heide. Dazu der Duft. Pflaumen und Wespen, köstliche Melonen. Donner, Blitz und Regen. Urlaub, Ferien an der See, Schiffstouren auf der Schlei, wandern in den Bergen. Viele Erinnerungen werden wach bei Fotos, Mitbringsel und Musik. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 13.07.2023.
Farben und Licht sowie akustische Reize können bei bettlägerigen Personen immer wieder neue Impulse auslösen! Die Tagesveranstaltung gibt Anregungen, über die Wahrnehmung und Bewegung neue Erfahrungen zu machen. Durch Themen wie Blumenduft, Gedichte, Geschichten, Musik und Singen wird auch die Erinnerung wachgerufen. Vertraute Materialien, z. B. eine Tastschnur, Ratespiele, Gedächtnistraining, kleine Massagen an Händen und Füßen unterstützen das Eigenerleben und befördern so ein Wohlgefühl. Anmeldeschluss: 27.07.2023.
Das September-Gelb, das sanfte Licht, die Spinnen und ihre Netze. Der Garten mit seinen schönen letzten Blumen. Die Ernte des Gemüses, die Schnecken und die Birnen von Herrn Ribbeck. Das Münchner Oktoberfest mit seinen Traditionen. Hagebutten und Ebereschen erzählen Geschichten aus der Kindheit. - Mit all dem und mit Singen und Musik sowie Hantieren mit vertrauten Materialien lässt sich der Alltag gestalten. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 17.08.2023.
Der Oktober beginnt mit einem Festtag für Deutschland, gemeinsam wird die Einheit gefeiert. Die Ernte der Feldfrüchte und Obst sowie Blumen lassen uns den Erntedank begehen. Natürlich zeigen sich jetzt die Bäume und Blätter in einer neuen Pracht. Kürbis, Halloween, Reformationstag und kirchliche Feiertage sind erwähnenswert. Die Zeit wird umgestellt! - Herbstlieder und Musik, Bewegung und Naturmaterialien bereichern den Alltag. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 14.09.2023.
Im November kommen die deftigen und wärmenden Gerichte auf den Teller. Von der Steckrübenkönigin wird berichtet. St. Martin wird erwähnt mit Laternen und Gänsebraten. Von Igeln, Eulen und Fledermäusen werden Geschichten und Märchen erzählt. Die Gedenktage rufen Erinnerungen wach. An Bräuche der kalten Jahreszeit erinnern wir am Ende des Monats - Andreastag - sowie den Beginn der Adventszeit. Getragene Lieder und Musik stimmen uns versöhnlich. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 12.10.2023.
Farben und Licht sowie akustische Reize können bei bettlägerigen Personen immer wieder neue Impulse auslösen! Die Tagesveranstaltung gibt Anregungen, über die Wahrnehmung und Bewegung neue Erfahrungen zu machen. Durch Themen wie Blumenduft, Gedichte, Geschichten, Musik und Singen wird auch die Erinnerung wachgerufen. Vertraute Materialien, z. B. eine Tastschnur, Ratespiele, Gedächtnistraining, kleine Massagen an Händen und Füßen unterstützen das Eigenerleben und befördern so ein Wohlgefühl. Anmeldeschluss: 26.10.2023.
Im Dezember gibt es viele Anlässe den Alltag lustvoll zu gestalten. Der Wunschzettel und Adventskalender aus Kindertagen, Barbarazweige, Nikolaus und Marzipan. Viele bekannte Lieder, Gedichte und Geschichten. Tannenbaum, Christbaumschmuck und die Weihnachtsbäckerei mit all ihren beliebten Gewürzen und Düften. Das Weihnachtsessen und Traditionen von Familie zu Familie. Rauhnächte und Räucherwerk. Der Abschluss des Jahres: die Silvesterfeier mit Orakeln, Spielen, Musik und Tanz. (Kleingruppe). Anmeldeschluss: 16.11.2023.
Im Januar mit guten Vorsätzen und Glücksbringern, den drei Königen, Schnee, Eis und Tiere im Winter. Die Schneekatastrophe, die allen Schleswig- Holsteinern in Erinnerung ist. Aber auch die wärmenden Gerichte und Getränke mit ihren Traditionen. Die schönen Geschichten und Märchen zum Thema, wie Frau Holle und die Schneekönigin. Anmeldeschluss: 30.11.2023.

Seite 1 von 1

Oder benutzen Sie die Detailsuche


Im Fokus

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Kurs ausgebucht. Anmeldung über Warteliste online möglich.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.
Keine Online-Anmeldung möglich, bitte melden Sie sich per E-Mail über vhs@schleswig.de an.

Kontakt

vhs Schleswig

Königstraße 30
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9662 - 0
Fax: 04621 9662 - 19
E-Mail: vhs@schleswig.de


DaZ-Zentrum/Sprachberatung Integration

Bellmannstraße 28
24837 Schleswig

Tel.: 04621 9306275
E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de

 

Öffnungszeiten

vhs Schleswig

Mo, Di und Do  10 - 13 Uhr

Mo und  Do       15 - 17 Uhr

Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.


DaZ-Zentrum/Sprachberatung 

Telefonische Sprechzeiten:

Di, Mi und Do      10 - 12 Uhr

Mi                        13 - 15 Uhr

Sprachberatung:

Di und Do           10 - 13 Uhr


 

Ihre Rückmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.

Schreiben Sie uns hierfür bitte eine
 E-Mail oder rufen Sie uns an.

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen